Hochzeit in Wismar

Wismar hat einen der besterhaltenen Stadtkerne in Europa. Die kleine Hansestadt bietet eine Menge an architektonisch schönen und kulturhistorisch bedeutsamen Bauwerken.

Gerade durch die Entwicklung der Baukunst und die Geschichte Wismars haben  Gebäude unterschiedlichste Stile hervorgebracht. Beim schlendern durch die Altstadt stößt man auf vieles aus der Vergangenheit. Die Stadt mit ihren vielen Reizen ist nicht zufällig sondern nach einem Plan entstanden. Vom quadratischen Marktplatz aus führen die Zufahrtstraßen  in alle Richtungen.

In der Hansestadt Wismar erinnern viele Gebäude und auch Straßenbezeichnungen daran, dass die Stadt bis 1903 in schwedischen Besitz war, denn im dreißigjährigen Krieg wird Wismar durch schwedische Truppen besetzt. Als einer der Sieger des dreißigjährigen Krieges, bekommt Schweden im westfälischen Frieden von 1648 die Stadt Wismar zugesprochen.

Jedoch im Jahre 1675 erobern die Dänen Wismar.

Einige Zeit später kommen die Schweden zurück und bauen Wismar zur größten Festung Europas aus. Im April 1716 muss sich die Stadt abermals den Dänen ergeben und sie lassen die gerade erst entstandenen Festungsanlagen von den Bürgern Wismars abtragen. Doch schon einige Jahre später fällt die Hansestadt wieder an die schwedische Krone. Da die Stadt verarmt und für das schwedische Königshaus keinen Gewinn abwirft, verpfändet Schweden die Stadt Wismar für einen Betrag von 1.250.000 Talern und einem Zeitraum von einhundert Jahren dem Herzog von Mecklenburg. Da Schweden den Pfandvertrag nicht einlöst, fällt sie 1903 endgültig an das Land Mecklenburg zurück. Aus diesem Grund finden sich hier viele Gebäude mit schwedischem Ursprung. Auch heute erinnert man sich gerne der Schwedenzeit zu Wismar. Höhepunkt ist daher das jährlich durchgeführte Schwedenfest.

Weiterhin locken viele Sehenswürdigkeiten

wie das Schabelhaus, vier wunderschöne Kirchen, der Alte Hafen und vieles mehr die Gäste und Besucher in die Hansestadt. Die vielleicht wichtigste Sehenswürdigkeit wie der Marktplatz, der der größte Norddeutschlands ist und dem klassizistischen Rathaus in dem sich auch das Standesamt befindet hält einen stilvoll Trausaal für heiratswillige Paare bereit. Der Raum ist dem Anlass entsprechend mit eleganten Möbeln ausgestattet. Jetzt noch ein paar Hochzeitsaccessoires, ein schönes Kleid für die Braut und einen passenden Smoking, Cut oder auch Anzug für ihn den Bräutigam und der Tag wird zu einem unvergesslichen Erlebnis.